Pädagogisches 360°-Material für die Berufsorientierung in Schule

Hier finden Sie alle 360°-Videos, die mit dem Team Brückenbauer*innen produziert wurden

Hinweise für Pädagog*innen zur Nutzung dieser Videos im Rahmen von Berufsorientierung

In den folgenden Videos wird jeweils eine herausfordernde soziale Situation aus der betrieblichen Ausbildung dargestellt, mit denen junge Azubis häufig konfrontiert sind. Die gezeigten Situationen wurden von Azubis bzw. von den Brückenbauer*innen benannt, denn sie haben solche Situationen in ihren betrieblichen Ausbildungen selbst erlebt und mussten lernen, wie man als junger Azubi am besten mit den damit verbundenen Problemen und Konflikten umgehen kann. Es geht also um eine angepasste Sozialkompetenz in herausfordernden betrieblichen Alltagssituationen – unabhängig von Branche, Betrieb und spezifischer Dualer Ausbildung.

Die Videos sind nicht zum Selbstlernen für die Jugendlichen gedacht, sondern bspw. als unterstützendes Material für Pädagog*innen für die gemeinsame Arbeit mit den Jugendlichen im Unterricht, in Workshops oder anderen pädagogischen Kontexten. Im Mittelpunkt steht immer die Frage:

Wie würde ich mich in dieser Situation als Azubi verhalten und was wäre für mich besonders herausfordernd?

Diese Frage bietet schon sehr viel Gesprächsstoff für die Jugendlichen. Erst nach Bearbeitung dieser Frage sollten im zweiten Schritt die weiteren Szenen der Videos angeschaut werden, in denen dargestellt wird, wie man sich angemessen verhalten kann. Es geht hier jedoch nicht um “richtiges” oder “falsches” Verhalten, sondern um die individuelle Reflexion der eigenen Sozialkompetenzen und damit um verschiedene Verhaltensoptionen.

Die Videos können auch gemeinsam mit den Jugendlichen über Beamer oder Smartboard angeschaut werden. So entsteht ein gemeinsamer Fokus und eine gemeinsame Reflexion und Diskussion zu den erforderlichen Sozialkompetenzen in der betrieblichen Ausbildung.

Im Frühjar 2025 enstehen pädagogische Handreichungen für eine Verwendung des Materials im Unterricht. Ziel der Erstellung dieses Tools ist es, einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu den 360°-Videos, die bisher entstanden sind und die noch bis zum Projektabschluss Ende Juli 2025 entstehen werden, für Pädagog*innen und Schüler*innen am Übergang Schule -> Beruf zu ermöglichen. Das Team Brückenbauer*innen stellt sämtliche 360°-Videos kostenfrei zur Verfügung und hofft, dadurch einen Beitrag zur Berufsorientierung im Bereich “Sozialkompetenzen” leisten zu können.

Schauen Sie/schaut mal rein in die Videos und schauen Sie/schaut ihr bald mal wieder hier vorbei!

360°-Videos zu herausfordernden Situationen in der betrieblichen Ausbildung

Was mache ich, wenn Kollegen nicht mit mir kooperieren?

Die Auszubildende Farina hat Probleme mit ihrem Kollegen Mustafa, der sich nicht kooperativ verhält.
Wie kann sich Farina bei diesem Konflikt Unterstützung holen?

Was mache ich, wenn Kollegen nicht mit mir kooperieren? Das komplette Video

Immer muss ich als Übersetzer aushelfen!

Der Azubi Hassan spricht mehrere Sprachen und wird daher laufend von seinen Kollegen als Übersetzer angefragt.
Er muss deswegen seine Arbeit unterbrechen – das findet sein Werkstattmeister aber gar nicht gut.

Immer muss ich als Übersetzer aushelfen! Das komplette Video

Es gibt keine dummen Fragen!

Was kann ich tun, wenn ich als Azubi nicht verstanden habe, was mir der Ausbilder erklären möchte?
Es geht also darum, Fragen zu stellen und wie man sich Hilfe holen kann.

Es gibt keine dummen Fragen! Das komplette 360°Video ansehen

Kaffee kochen?

Diese Aufgabe gehört nicht zu meiner Ausbildung!

Ein Azubi soll immer wieder Kaffee kochen. Doch er ist damit nicht einverstanden.
Wie kann er das bei seinem Chef ansprechen?

Kaffee kochen? Das komplette 360°Video ansehen

Weitere Videos aus unseren Projekten