ÜBER UNS / VORLÄUFERPROJEKTE
Ursprung und Vorläufer-Projekte mit dem Team Brückenbauer*innen
IntegrAktiv
Geflüchtete integrieren Geflüchtete – Wir schaffen das!
Projektphase:
01.01.2017 bis 31.12.2017, Förderer: Gesellschaftsfonds Zusammenleben der Landeshauptstadt Hannover
Dieses erste Projekt des IPP e.V. in diesem Feld, in dessen Verlauf sich das Team Brückenbauer*innen formiert hat, war angesiedelt in sog. Nachbarschaftskreisen mit den in ihnen verbundenen Ehrenamtlichen und den Hauptamtlichen der jeweiligen Träger der Einrichtungen, im Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte e.V. (UFU e. V.), sowie in überparteilich ausgerichteten Migrant*innen-Selbstorganisationen.
Pro-FIT
Ein Service-Projekt für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Duale Ausbildung
Projektphase:
01.09.2018 bis 31.08.2019, Förderer: Beschäftigungsförderung der Region Hannover, Nds. Lotto-Sport-Stiftung & Repha GmbH
Im Rahmen dieses einjährigen Projektes war es die Aufgabe der Brückenbauer*innen, eine frühzeitige differenzierte Information Geflüchteter über die Vorteile Dualer Ausbildung anzubieten und an verschiedenen Orten, in der Regel in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, durchzuführen.
ViP im LIP
Vielheits-Planung (ViP) im Rahmen des Lokalen Integrationsplanes (LIP) als Beitrag zur primären und sekundären Integration in Unterkünften, Schulen und im Quartier.
Projektphase:
01.01.2019 bis 30.06.2019, Gesellschaftsfonds Zusammenleben der Landeshauptstadt Hannover
In diesem kurzen Projektzeitraum planten, organisierten und leiteten die Mitglieder des Integrations-Teams „Brückenbauer*innen“ unter der Themenstellung „Integration heute für morgen – gute Praxis“ zwei Zukunftskonferenzen.
Erfolgreich Dual
Fördern und Fordern in der Lernwerkstatt
Projektphase:
01.06.2020 bis 31.05.2021, Förderer: Beschäftigungsförderung der Region Hannover, Nds. Lotto-Sport-Stiftung & Repha GmbH
Der Kern des Peer-Projektes „Erfolgreich Dual“ war die strukturierte Vorbereitung und Hinführung von Jugendlichen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Duale Ausbildung im Rahmen eines Formates LERNWERKSTATT, das regelmäßig an einem zentralen Ort in Hannover für Interessierte angeboten wurde.
360° – Erfolgreich Dual virtuell
Projektphase:
01.06.2022 bis 31.05.2023, Förderer: Beschäftigungsförderung der Region Hannover, Nds. Lotto-Sport-Stiftung & Repha GmbH
Das Projekt „360° Erfolgreich Dual virtuell“ knüpfte an das Vorläuferprojekt „Erfolgreich Dual“ mit dem Team der Brückenbauer*innen an. Die Kooperation mit der Beschäftigungsförderung der Region Hannover wurde für das 360°-Projekt um die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung erweitert. Die notwendige Technik für den Dreh von 360°-Videos wurde von den Kooperationspartnern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Hauptziel des Projekts bestand darin, acht (8) 360°-Videos zu verschiedenen Sozialkompetenzen und herausfordernden Situationen im Ausbildungsalltag auf Grundlage der persönlichen Erfahrungen der Teammitglieder zu drehen.