Kurzinformation zum Projekt –
Ideen und Zielsetzung

Team Brückenbauer*innen – geballte Kompetenz!


Die Mitglieder des Team Brückenbauer*innen sind junge Menschen mit Fluchterfahrung, die in Ausbildung sind oder diese bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Sie sind erneut die zentralen Akteur*innen dieses Projektes. Sie haben im Verlauf der vergangenen 5 Projekte eine Kompetenz erworben, um Schüler*innen bei ihrer „Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung” gezielt unterstützen zu können.
Sie kennen die Ausgangssituation der Schüler*innen sehr gut, weil sie aus einer ähnlichen Situation heraus vor 2 bis 6 Jahren in Ausbildung gestartet sind. Und die Brückenbauer*innen haben gelernt, andere Jugendlichen zielgerichtet zu beraten, weil sie in den vorangegangenen Projektphasen durch die beteiligten Expert*innen aus dem Ausbildungssystem viele Informationen erhalten haben, die sie nun weitergeben können. Sie sind in der Lage, die Jugendlichen für eigene, pro-aktive Aktivitäten zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration zu gewinnen bzw. zu motivieren.

Das Bindeglied zwischen den Akteur*innen


Das Team Brückenbauer*innen ist in diesem Projekt das Bindeglied zwischen Betrieben und potenziellen Auszubildenden, die sich noch in Berufseinstiegsklassen der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover befinden, und für eine Duale Ausbildung gewonnen und vorbereitet werden sollen. Damit soll für die beteiligten Schüler*innen der Einstieg in die Duale Berufsausbildung erleichtert und Ausbildungsabbrüche verhindert werden.

Die PEER_LERNWERKSTATT


Zentrales Projekt-Format ist die PEER_LERNWERKSTATT, die in einem geschützten Rahmen und in vertrauensvoller Atmosphäre in den Kooperationsbetrieben stattfindet. Es ist eine wichtige Erfahrung für Schüler*innen, die Orte, an denen sie zukünftig ihre Ausbildungen machen werden, kennen zu lernen. Dazu muss allerdings der „geschützte” Ort Schule verlassen werden. Das Zusammenkommen mit Auszubildenden der Kooperationsbetriebe (TEAM_AZUBI) und dem Team Brückenbauer*innen vor Ort ist eine niedrigschwellige Möglichkeit für die Schüler*innen, die Zukunft in den Blick zu nehmen.

Sozialkompetenzen in 360°


In den PEER_LERNWERKSTÄTTEN werden die Schüler*innen durch das TEAM_AZUBI und das Team Brückenbauer*innen angeleitet, die geforderten Sozialkompetenzen in der Dualen Ausbildung, die durch die Auszubildenden des jeweiligen Kooperationsbetriebes benannt werden, zu reflektieren und verschiedene Verhaltensoptionen zu entwickeln. Diese werden in szenischen Darstellungen nachgespielt und als 360°-Videos aufgezeichnet.

Kooperationsbetriebe


Die PEER_LERNWERKSTÄTTEN finden immer in den Räumlichkeiten (Werkstätten, Büros, Lagerhallen etc.) eines gastgebenden Kooperationsbetriebes statt. Als Zeitfenster ist eine Halbtagsveranstaltung an einem Samstag von 10 bis 14 Uhr außerhalb der Ferien geplant. Dieses Format hat sich im vorherigen Projekt bewährt.

Die 360°-Videos haben in dem geplanten Projekt
mehrere pädagogische Funktionen


Aus dem oben genannten Vorläufer-Projekt steht pädagogisches Grundlagenmaterial in Form von neun 360°-Videos in 7 Themenbereichen zu „Sozialkompetenzen in Dualer Ausbildung“ zur Verfügung, das zur Vorbereitung der PEER_LERNWERKSTÄTTEN von den Schüler*innen genutzt werden kann.

Durch die 360°-Videotechnik werden junge Menschen, die erfahrungsgemäß sehr technikaffin sind, für eine Mitwirkung interessiert und für die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Sozialkompetenzen mit Hilfe der 360°-Videotechnik „aufgeschlossen“ und motiviert.

Die in den PEER_LERNWERKSTÄTTEN produzierten 360°-Videos sind eine Art „persönliches Lerndokument“ und sollen von den Schüler*innen als ein Baustein ihrer individueller Berufsvorbereitung weiter genutzt werden.

Die Technik und die 360°-Videos bieten darüber hinaus interessierten Unternehmen, die ihrer Aufgabe “Finden und Binden von Nachwuchs” auf eine neue und innovative Art und Weise nachkommen wollen, die Möglichkeit für neue Wege in der Akquise von Auszubildenden. Somit präsentieren sich die beteiligten Unternehmen als kulturoffener und innovativer Arbeitgeber.