Klischeefreie Berufsorientierung
Warum ist eine klischeefreie Berufswahl wichtig?
Eine Berufswahl ohne Geschlechterklischees ermöglicht es jungen Menschen, ihre individuellen Talente frei zu entfalten und einen Beruf zu finden, der wirklich zu ihnen passt. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, Vorurteile abzubauen, die Vielfalt in verschiedenen Branchen zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wenn alle Menschen ihre Potenziale ohne Einschränkungen entfalten können, profitieren nicht nur sie selbst, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Eine klischeefreie Berufsorientierung sorgt für mehr Chancengerechtigkeit und eröffnet neue Perspektiven in allen Berufsfeldern.
Wie setzen wir klischeefreie Berufsorientierung in unseren Projekten um?
In unseren Projekten mit dem Team Brückenbauer*innen legen wir großen Wert auf eine individuelle Förderung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion oder anderen Merkmalen. Wir sensibilisieren die Teilnehmenden für geschlechtsspezifische Klischees in der Arbeitswelt und zeigen ihnen die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten auf. Dabei setzen wir gezielt auf Role-Models, die inspirierende Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben und neue Perspektiven eröffnen.
